Ab 02.01.2026: Jetzt auf neue KZBV-Richtlinie vorbereiten

ACHTUNG, ab dem 2. Januar 2026 gelten für Zahnarztpraxen neue, verbindliche Vorgaben der KZBV zur IT-Sicherheit. Diese beinhalten strengere Anforderungen an Mitarbeiterschulungen, Datensicherung, Update-Management und den sicheren Betrieb von Praxis- und TI-Systemen.

Ich fasse dir hier die wichtigsten Punkte der neue Richtlinie zusammen:

Personal & Organisation: 

  • geregeltes Einarbeiten & Ausscheiden von Mitarbeitern
  • klare Zuständigkeiten
  • Qualifikationsnachweise
  • Prüfung der Vertrauenswürdigkeit
  • Einweisung in die Telematik
  • Regeln für Fremdpersonal

Schulung & Bewusstsein:

  • regelmäßige IT-Sicherheits- & Datenschutzschulungen
  • Sensibilisierung des Teams
  • Lernerfolgskontrolle

Update-Management:

  • Verantwortlichkeiten festlegen
  • Updates zeitnah installieren
  • fehlende Updates identifizieren
  • unsichere Systeme ausmustern

Datensicherung & Wiederherstellung:

  • gesicherter Speicherort
  • klare Backup-Methoden
  • benannte Verantwortlichkeiten
  • regelmäßige Tests
  • Schutz vor unbefugtem Zugriff

System- & Netzwerksicherheit:

  • Zugriffsabsicherung für Geräte/Software
  • sichere Netzplanung
  • Spam- und Virenschutz
  • sichere E-Mail-Client-Konfiguration
  • geregelte E-Mail-Archivierung

Cloud & externe Dienste:

  • Auswahl sicherer Cloud-Anbieter
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
  • Schutz sensibler Daten bei externer Verarbeitung

Wir unterstützen euch gern mit unserem Fachwissen, um eure Praxis rechtssicher und technisch aktuell zu halten und die IT-Sicherheitsrichtlinie praxisnah umzusetzen – mit klaren Checklisten, praxiserprobten Schulungskonzepten und individuellen Sicherheitslösungen. So erfüllt ihr alle Vorgaben stressfrei und konzentriert euch auf das Wesentliche: eure Patienten.

Weiter Informationen findet ihr auch hier:

Die IT-Sicherheitsrichtlinie: Was ist neu?Info-PDF der KZBV 

KZBV | IT-Sicherheit in der Zahnarztpraxis Infoseite der KZBV


Du hast noch Fragen zum Thema IT-Sicherheit?

Dann schreib´mir eine E-Mail an: frag@robindent.de Ich kümmere mich!

Facebook
WhatsApp
Email